Die Kreativangebote dauern 2-3 Stunden
(Samstage 14 - max. 17 Uhr, Wochentage 19 - max. 22 Uhr)
und kosten pro Teilnehmer 30€.
Sämtliches Material und Werkzeug ist vorhanden
(Bei Externen Anbietern kann der Preis abweichen).
Jeder, der sich anmeldet - egal ob Anfänger oder schon geübt - ist willkommen (max. 6 Personen) und bekommt Anleitung / Hilfe. Für komplette Gruppen ab drei Personen können auch abweichende
Termine vereinbart werden.
Achtung Allergiker: In der Werkstatt wohnt die Katze Luzie!
Wenn Sie über
Veranstaltungen / Kurse in Inges Werkstatt informiert werden möchten, schicken Sie bitte eine Nachricht über das Formular unter "Kontakt"
Anmeldung per Mail an: ingeswerkstatt@gmx.de
Neue Termine Oktober bis Januar 2025/2026:
Oktober:
Fr., 10.10.: Buchbinderei (mit Tabea Petri)
Mo.,13.10.: Drucken
Di., 14.10.: Kokedamas
Do., 16.10.: Speckstein
Mo., 20.10.: Tiere Filzen (mit Katharina Schutza)
Di., 21.10.: Einführung Filzen
Do., 23.10.: Glasperlen drehen (mit Lina und Janina Thomann)
Mo., 27.10.: Kokedamas
Di., 28.10.: Speckstein
Do., 30.10. Einführung Filzen
November:
Mo., 3.11.: Kokedamas (bereits voll belegt)
Mo., 24.11.: Drucken
Di., 25.11.: Speckstein
Do., 27.11.: Glasperlen drehen (mit Lina und Janina Thomann)
Dezember:
Di., 2.12.: Drucken
Do. 4.12.:Kokedamas
Fr., 5.12.: Kokedamas
Mo., 8.12.: Tiere Filzen (mit Katharina Schutza)
Di., 9.12.: Einführung Filzen
Mo., 15.12.: Speckstein
Di., 16.12.: Kokedamas
Do., 18.12.: Drucken
Januar:
Mo., 12.1.: Zeichnen
Di., 13.1.: Filzen
Do., 15.1.: Speckstein
Fr.,16.1.: Drucken
Mo., 19.1.: Drucken
Di., 20.1.: Zeichnen
Do., 22.1.: Drucken
Fr., 23.1.: Filzen
Mo., 26.1.: Speckstein
Di., 27.1.: Speckstein
Do., 29.1.: Filzen
Fr., 30.1.: Zeichnen
Buchbinderei:
Ein handgemachtes Notizbuch ist etwas Besonderes – umso mehr, wenn man es selbst gebunden hat! In diesem Workshop lernst Du die Buchbindetechnik des „Longstitch“ kennen und bindest Dein eigenes Notiz- oder Skizzenbuch in einen Umschlag aus Leder oder Kunstleder.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für das Material wird ein geringes Entgelt erhoben.
Drucken:
Beim Kreativabend "Drucken" werden mehrere, einfachste und leichte Drucktechniken gezeigt und ausprobiert. Wer möchte, bringt ein Passfoto zum Bearbeiten mit. Bitte an geeignete Kleidung und eventuell Kittel / Schürze o.äh. denken. Sonst ist alles vorhanden.
Filzen:
Bei einer Einführung in die grundlegenden Techniken des Nass- und Trocken-Filzens
entstehen z.B. kleine Taschen.
Kokedamas...
... sind Mooskugel-Bonsais. Wir hantieren mit Erde, Wasser, Moos und Pflanzen. Dies ist also eher ein Abend für Menschen, die sich gern die Hände schmutzig machen (es gibt aber auch Handschuhe). Am Schluss nimmt jeder 2-3 kugelige Pflanzenfreunde zum weiteren Zusammenleben mit nach Hause.
Speckstein:
Stein klingt viel härter, als das wunderbar zu bearbeitende Material in Wirklichkeit ist. Jedes Stück zeigt unter den Händen der Teilnehmer nach und nach seine ganz eigene Struktur und Farbe. Am Ende des Abends ist beim Ölen der fertigen Amulettsteine immer wieder erstauntes Ah und Oh zu hören, wenn die Färbung des Steins vollends sichtbar wird.
Zeichnen:
Beim Kreativ-Abend "Zeichen" wird zu verschiedenen Schwerpunktthemen
der Einsatz gängiger Zeichengeräte erklärt und ausprobiert.
Mal werden Gesichter, mal Landschaften, mal Muster gezeichnet.
Tiere filzen:
-Text folgt umgehend-
Glasperlen drehen:
-Text folgt umgehend-